Ergotherapie
Ergotherapie - ein Weg zu mehr Selbständigkeit in Alltag und Beruf
Ergotherapie wird abgeleitet von dem griechischen Wort " to ergon",
was so viel bedeutet wie: Handeln, sich betätigen, schöpferisch,
eigenaktiv tätig sein.
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die
in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung
bedroht sind.
Ziel der Ergotherapie ist eine größtmögliche Selbstständigkeit in den
Bereichen Selbstversorgung, Arbeit, Produktivität, Freizeit und
gesellschaftliche Teilhabe.
Voraussetzung für effiziente Handlungsfähigkeit sind körperliche, geistige und psychologische Fähigkeiten. Hier setzt die
Ergotherapie mit individuell angepassten Behandlungskonzepten an.
Grundlage einer Behandlung ist eine differenzierte ergotherapeutische Befunderhebung. Darauf aufbauend wird ein
individuelles und ganzheitliches Therapiekonzept erstellt, welches sich an der Lebenswelt des Patienten orientiert und
konkrete Nahziele formuliert. Erfolge der Ergotherapie zeigen sich u.a. durch:
•
Verbesserung körperlicher und psychischer Situationen
•
Entwicklung und Verbesserung motorischr, geistiger und kognitiver Fähigkeiten
•
Minderung von Leidensdruck
•
Schmerzlinderung
•
Hinauszögerung von Pflegebedürftigkeit
Wir behandeln Erwachsene mit
akuten und chronischen Erkrankungen aus den Bereichen der Neurologie,
Geriatrie, Orthopädie und Psychatrie:
•
Apoplex / Schlaganfall
•
Schädel-Hirn-Trauma
•
Neuropsychologische Störungsbildern
•
Multiple Sklerose
•
Morbus Parkinson
•
Morbus Alzheimer
•
Demenz
•
Degenerative Erkrankungen
•
Rheuma
•
Depressionen, Psychosen, Neurosen
Wir behandlen Kinder mit
•
Entwicklungsstörung
•
traumatischen Verletzungen des zentralen Nervensystems
(Schädel-Hirn-Trauma)
•
Störung der Wahrnehmungsverarbeitung
•
Störung der Grob- und Feinmotorik
•
Verhaltensauffälligkeit
•
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS)
Praxis für Ergotherapie
Bärbel Köppel
Flügelstraße 9
59423 Unna